Lebendiges Titelbild mit bunten LEGO-Steinen, das Kreativität und Spaß symbolisiert. Perfekt für den Blog-Artikel über LEGO Sets als Investment.

So erkennst du, ob ein LEGO Set eine gute Investition ist

Für viele LEGO-Fans ist der Kauf eines Sets nicht nur ein Spaß, sondern auch eine potenzielle Investition. Einige LEGO-Sets gewinnen im Laufe der Zeit erheblich an Wert – vor allem, wenn sie selten oder limitiert sind. Aber wie kannst du erkennen, ob ein LEGO-Set eine gute Investition ist? Hier sind einige Tipps, die dir helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.


1. Seltenheit und Verfügbarkeit

LEGO-Sets, die in limitierter Auflage produziert werden oder nur in bestimmten Regionen verfügbar sind, haben oft ein höheres Wertsteigerungspotenzial. Beispiele hierfür sind:

  • LEGO 40579 Eiffel's Apartment (Limited Edition): Ein Promo-Set, das nur für kurze Zeit erhältlich war.
  • LEGO Ideas Dinosaur Fossils 21320: Selbst als B-Ware ist dieses Set für Sammler begehrt.

Tipp: Halte Ausschau nach Sets, die kurz vor der Einstellung („Retired“) stehen, da diese nach dem Ende der Produktion oft an Wert gewinnen.


2. Beliebte Themen und Serien

Sets aus beliebten Themenwelten wie LEGO Star Wars, Harry Potter oder Creator Expert haben oft eine treue Fangemeinde. Beispiele:

  • LEGO Star Wars Spider Tank 75361: Star Wars-Sets sind bei Sammlern besonders beliebt.
  • LEGO Harry Potter Magical Trunk 76399: Harry Potter-Sets sprechen eine große Zielgruppe an.

Tipp: Achte auf Sets, die ikonische Szenen oder Charaktere darstellen, da diese oft langfristig gefragter sind.


3. Zustand und Originalverpackung

Der Zustand des Sets spielt eine entscheidende Rolle für den Wert. Sets, die neu und originalverpackt (NEU & OVP) sind, erzielen deutlich höhere Preise als gebrauchte oder geöffnete Sets.

Tipp: Bewahre die Verpackung in gutem Zustand auf und vermeide Beschädigungen, um den Wert zu erhalten.


4. Teileanzahl und Baukomplexität

Sets mit einer hohen Teileanzahl und komplexen Bauweisen sind oft teurer und werden von Sammlern geschätzt. Sie bieten ein intensives Bauerlebnis und werden daher langfristig stärker nachgefragt.

Beispiel: LEGO City 60271 Stadtplatz - Main Square (1517 Teile) bietet eine beeindruckende Baukomplexität und viele Details.


5. Nostalgie und Sammlerwert

Sets, die nostalgische oder emotionale Verbindungen hervorrufen, sind oft besonders wertvoll. Beispiele:

  • LEGO 40563 Hommage an LEGO House: Eine Hommage an die Geschichte von LEGO.
  • LEGO BrickHeadz 40422 Frankenstein Monster: Ein Klassiker für Fans von Horror und LEGO.

Tipp: Beobachte, welche Sets in der Community als „Must-Have“ gelten, und investiere in diese.


6. Marktanalyse und Timing

Der richtige Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf eines Sets ist entscheidend. Kurz nach der Einstellung eines Sets steigt der Wert oft rapide an, da die Nachfrage die Verfügbarkeit übersteigt.

Tipp: Nutze Plattformen wie BrickLink oder eBay, um die Preisentwicklung von Sets zu beobachten.


Fazit

Nicht jedes LEGO-Set ist eine gute Investition, aber mit der richtigen Strategie kannst du Sets finden, die langfristig im Wert steigen. Achte auf Seltenheit, beliebte Themen, Zustand und den richtigen Zeitpunkt, um das Beste aus deiner Investition herauszuholen.


Hast du ein LEGO-Set im Auge, das du als Investition in Betracht ziehst? Schau doch mal in unserem Shop vorbei und entdecke seltene und limitierte LEGO-Sets!

Zurück zum Blog